Eine Erdgrabstelle besteht üblicherweise aus einem abgegrenztem Bereich und einem Grabstein, der Auskunft über die Verstorbenen gibt. Seit jeher beschränkt man sich auf den Vor- und Familiennamen, sowie Geburt- und Todestag. Mit der Digitalisierung im Informationszeitalter entstehen neue Möglichkeiten, auf kleinster Fläche beliebige, multimediale Aufzeichnungen über den Verstorbenen an der Grabstätte abrufbar zu machen.
Um dies zu ermöglichen, gibt es zwei grundlegende Ansätze:
In dem installierten Video kann man z. Bsp. Filmeinspielungen aus dem Leben des Verstorbenen ablaufen lassen oder Bilder/Texte abspielen.
Die Idee stammt aus den Niederlanden (Erfinder: Hendrik Rozema) und wurde von Carsten Glaser nach Deutschland gebracht.
Ein bekannter Hersteller von Grabsteinen mit eingebautem Video ist die US-amerikanische Firma Vidstone. Mit Hilfe eines solarbetriebenen 7 Zoll-Display kann der Verstorbene posthum multimediale Grüsse an den Besucher der Grabstätte richten.
Hierzulande hat sich der Grabstein mit Video aus verschiedenen Gründen noch nicht etabliert:
Grabstein mit Video auf dieser Plattform:
Für registrierte Benutzer:
Linktipps