Auch auf Vilonga.de werden die Begriffe Todesanzeige und Traueranzeige oftmals gleich verwendet. Doch es gibt einen kleinen Unterschied:
Unter dem Begriff Todesanzeige versteht man eine besonders gestaltete Anzeige in einer Zeitung bzw. im Internet, die zu einem frühen Zeitpunkt den Tod eines verstorbenen Menschen bekannt macht.
Unter dem Begriff Traueranzeige versteht man eine Anzeige, die später, z. B. am Todestag des Verstorbenen, an dessen Tod erinnern soll.
Diese Anzeigen sind in der Regel schwarz gerahmt, rechteckig und haben eine Größe von mehreren Zentimetern bis hin zu einer ganzseitigen Anzeige.
Stirbt ein Mensch, so beauftragt der nächste Verwandte einen Bestatter mit der Beisetzung. Im sogenannten Trauergespräch werden die Einzelheiten festgelegt, unter anderem auch die Veröffentlichung des Todesfalls in der Lokalzeitung.
Hierfür sind die Kosten einer Todesanzeige nicht unerheblich. Für die Kosten der Todesanzeige sind ausschlaggebend:
Folgende Punkte sind üblicherweise in einer Todesanzeige enthalten:
Nach der Beerdigung erscheint meist eine Danksagungskarte von den nächsten Angehörigen.
Oftmals bieten die Zeitungsverlage eine Veröffentlichung der Todesanzeige im Internet an.
Todes und Traueranzeigen auf Vilonga gehen vorrangig den digitalen Weg, d.h. die Bekanntmachung des Todesfalls geht primär über digitale Kommunikationswege wie beispielsweise eMail oder WhatsApp. Digitale Todesanzeigen haben wesentliche Vorteile gegenüber der Printversion:
Registrierte Anwender habe auf Vilonga.de vielfältige Möglichkeiten, eine Todesanzeige oder Traueranzeige selbst zu entwerfen. Hierzu gibt es zwei Wege.
Durch Auswahl von Funktionselementen (z.B. Friedhofskarte mit eingetragener Grabposition) lassen sich interaktive Anwendungen hinzufügen.