Bewertungsportale wie beispielsweise www.jameda.de für Ärzte oder www.holidaycheck.de für Hotels machen es vor: außerhalb der Branchenverbände stehende Unternehmen schaffen Transparenz, indem sie über unabhängige Internetportale die Bewertung von Dienstleistern durch deren Kunden ermöglichen.
Zusätzliche Orientierungshilfe bringt der Vilonga mit sich. Mit der Funktionalität Bestatter bewerten haben die Benutzern die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen in schwierigen Situationen weiterzugeben.
Das transparente Bewertungsverfahren des FriedhofGuide.de beruht auf zwei Bewertungsstufen:
Während die Bewertungen der Dienstleister (z.B. Bestatter, Notare, Steinmetze) von jedermann gelesen werden kann, ist für die Erstellung einer Bestatterbewertung eine kostenfreie Anmeldung erforderlich.
Klare Bewertungsregeln sind einzuhalten
Durch die Vorgabe klarer Verhaltensregeln und Überprüfung deren Einhaltung bei der Abgabe von Bewertungen soll sichergestellt werden, dass die Leser sachlich informiert werden und die Bestatter konstruktives Feedback erhalten. Die wesentlichen Verhaltensregeln sind:
Nicht immer kann die Administration den Wahrheitsgehalt der Bewertungen oder Kommentare prüfen. Werden augenscheinlich die vorgegebenen Verhaltensregeln übertreten, wird die Administration, ohne Rücksprache mit dem Autor, von einer Freischaltung absehen oder die Bewertung löschen.
Zusätzlich zu den Bewertungen werden öffentlich zugängliche Informationen eingeblendet. Die Bestatter können ihrerseits entweder ihre Dienstleistungen darstellen oder auf Ihre eigene Homepage verlinken. Neben der Schaffung von Transparenz ist das vorrangige Ziel des Bestatter-Bewertungsportals, die Besucher umfassend über die Angebote der Bestattungsbranche zu informieren.
Zum Abruf oder zur Eingabe einer Bewertung rufen Sie auf dem FriedhofGuide.de die Seite des Bestatters auf, beispielsweise über das Branchenverzeichnis.
Bewertungen auf Vilonga
Lösungen für registrierte Benutzer:
Linktipps: