Die Plattform Vilonga.de beschäftigt sich in erster Linie mit allen Themen rund um die Bestattungsplanung, den Trauerfall sowie das Gedenken an Verstorbene.
Als nicht angemeldeter Benutzer (Besucher) haben Sie Zugriff auf
öffentliche Daten von Friedhofsverwaltungen, Friedhöfen und Gräber abrufen
freigegebene Daten von Traueranzeigen, Gedenkseiten oder Digitale Gräber
Artikel und Beiträge, z.B. Wissenswertes, News, Forum, ...
Registrierte Benutzer können entweder entsprechend ihres Anlasses (Bestattungsplanung / Trauer / Gedenken) über
das Menü (Menü-Button links oben in der Kopfzeile) einsteigen oder über
die Suche (Suchfeld in der Mitte der Kopfzeile)
starten.
Sie haben dann die Wahl,
kostenfreie Anwendungen aufzurufen
oder auf kostenpflichtige Programme zuzugreifen (-> Gebühren)
Nach der Anmeldung gibt es zwei Anwendungsbereiche, die über den Schiebebutton gewählt werden:
(1) Öffentlich: es werden nur Programme und Daten angezeigt, die für Jedermann dargestellt werden dürfen
(2) Privat: es werden nur die Programme und Daten des Anwenders dargestellt
Private Anwendungen für den Benutzer sind
Digitale Nachlassverwaltung, Bestattungsplanung, Notfallplanung
Traueranzeigen, Gedenkseiten oder Digitale Gräber
Jeder dieser Module dient der Beschreibung der persönlichen Wünsche, die im Notfall berücksichtigt werden sollen. Damit schafft man die Voraussetzungen, dass die engsten Angehörigen wissen, wie sie sich in bedrohlichen Situationen oder im Todesfall verhalten sollen.
Vilonga.de verwaltet mehrere zehntausend Datensätze zu Dienstleister, Friedhöfen, Gräbern usw. Der schnellste Weg in der Datenbank von Vilonga.de etwas zu finden ist die zentrale Suche in der Kopfzeile.
Alternativ können Sie mit der Google-Suche nach Inhalten der Plattform recherchieren, die auch bei Google bekannt sind.
Vilonga.de unterscheidet bei den Anwendern zwischen zwei Rollen:
Benutzern / Privatpersonen und
Firmen / Dienstleistern.
Bei der Registrierung muss der Anwender entscheiden, zu welcher Seite er gehören will. Wählt er die Dienstleister, so muss er sich festlegen, in welcher Dienstleister-Gruppe (z.B. Bestatter, Trauerredner, ...) er positioniert werden möchte.
Nach erfolgreichem Login stehen dem Anwwender dann je nach gewählter Rolle unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.