Ihre Tränen machten Sie zu einer besseren Spielerin
Nach ihrer Finalniederlage in Wimbledon 1993 tröstete die Herzogin von Kent Jana Novotna. Jahre später gewann die Tschechin das Turnier dann doch. Zum frühen Tod einer begnadeten Tennisspielerin.
Die Zeitungen vom Tag danach hat Jana Novotna nie weggeworfen. Manchmal hat sie den kleinen Packen noch zur Hand genommen, hat ihn durchgeblättert und wieder weggelegt. Mehr als alle Trophäen und Pokale, die sie gewann, hat er sie daran erinnert, wie ein Match, ein verlorenes Tennisspiel, ein Leben prägen kann.
Nachruf von Barbara Klimke. Lesen Sie weiter
02.10.1986: Geburt in Brünn, Tschechooslowakei
1988: Silbermedaille der Olympischen Spiele in Seoul im Doppel
1991: Teilnahme am Finale der Australia Open
1993: Teilnahme am Finale von Wimbledon
1997: Teilnahme am Finale von Wimbledon
1999: Ende der Profikarriere
2005: Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame
19.11.2017: Gestorben
Diese Erinnerungsseite wurde erstellt von:
Claus Schmid
anneclaus@gmx.de
Die letzte Änderung fand am 03.10.2019 statt.