Wie sein großes Vorbild Frank Sinatra versuchte sich auch Roger Cicero als Vermittler zwischen Pop und Jazz. Jetzt ist der große Sänger, der den Swing in die deutschen Charts brachte, mit 45 Jahren gestorben.
Von Hans Hielscher
06.07.1970 Geburt in West-Berlin (Mutter: Tänzerin, Vater: rumänischer Jazzpianist)
1989 Tour als Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters
1996 Ausbildung als Sänger
2003 Montreux Jazz Festivals
Gründung des Roger-Cicero-Quartett
2006 Solo-Album "Männersachen"
2007 Eurovision Song Contest
"Live Earth"-Konzert
2011 bisher 4 Alben produziert
2012 Erste Filmrollle
24.03.2016 Tod in Folge eines Schlaganfalls
Diese Erinnerungsseite wurde erstellt von:
Claus Schmid
anneclaus@gmx.de
Die letzte Änderung fand am 03.01.2019 statt.