Name | Friedhof Langebrück Dresden | |
---|---|---|
Verwaltung | Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Dresden Langebrück | |
URL | http://www.kirche-langebrück.de/infos_friedhof/ | |
Land | Deutschland | |
PLZ / Ort | 01465 Dresden | |
Straße | Kirchstraße 46 | |
![]() |
||
Anzahl Seitenaufrufe: 1061 |
Öffnungszeiten des Friedhofs:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Mögliche Bestattungsarten:
Erd- und Urnenbestattungen in Reihen- und Wahlgräbern, Wandstellen
Verkehrsanbindung:
Buslinie 308 ab Bhf. Dresden Klotzsche bis Langebrück
Fläche:
10.300 Quadratmeter
Geschichte:
Der Langebrücker ist ein sehr alter Kirchhof. Er entstand wahrscheinlich um 1288 im Zusammenhang mit dem Bau einer Wehrkirche. Mehrfach wurde die Kirche umgebaut. 1682 erhielt sie ihre Seitenkapellen, 1929 den Glockenturm. Die Silbermannorgel ist 1905 eingebaut worden. In den Jahren 1982 bis 1984 erfolgte eine vollständige Restaurierung der Kirche.
Bedeutende Gräber:
Auf dem alten Dorffriedhof liegt in der barocken Brahmschen Gruft ein sächsischer Oberregierungsförster begraben. Außerdem fanden der Komponist Jean-Louis Nicode und das Malerehepaar Schaberschul hier die letzte Ruhe.
-