Name | Friedhof Eschdorf | |
---|---|---|
Verwaltung | Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eschdorf | |
URL | www.kirche-eschdorf.de/kirche-eschdorf.de | |
Land | Deutschland | |
PLZ / Ort | 01328 Dresden | |
Straße | Kirchberg 3 | |
![]() |
||
Anzahl Seitenaufrufe: 1036 |
Geschichte:
1348 wird erstmals eine Kirche in Eschdorf erwähnt, die wegen ihres Barbara-Altars lange Zeit auch Ziel von Wallfahrten war. Um jene Zeit hat auf dem Kirchhof wohl auch die erste Bestattung stattgefunden. Erweitert worden ist er 1888. In der Kirche selbst befinden sich mehrere Grabplatten der Herren zu Rossendorf.
Bedeutende Gräber:
An der Kirchenmauer befinden sich zwei ins Auge fallende Grabmale. Das eine – mit einer weißen Christusfigur – kennzeichnet die letzte Ruhestätte von Emil Julius Gräfe, seit 1885 Pfarrer in Eschdorf (+1892). Das andere ließ Kommerzienrat Traugott Bienert (siehe Innerer Plauenschen Friedhof) für seine Eltern errichten. Vater Johann Gottfried verstarb 1823.
-